2019-0673: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien und verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2019-04-03 15:04)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann zahlreiche Schwachstellen im Linux-Kernel ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem einfach authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk ebenfalls die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, in mehreren Fällen möglicherweise auch die Eskalation von Privilegien, und außerdem das Ausspähen von Informationen aus dem Stack-Speicher des Hostsystems. Ein nicht authentisierter Angreifer, der sich physisch in üblicher Reichweite der Bluetooth-Übertragung befindet, kann zwei Schwachstellen durch Senden speziell präparierter Pakete ausnutzen, um über die Antworten auf diese Pakete jeweils einen Teil des Speicherlayouts des Heaps auszuspähen. Diese Informationen können für weitere Angriffe verwendet werden. Das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und weitere Denial-of-Service-Angriffe sind für einen lokalen, nicht authentisierten Angreifer möglich.
Canonical stellt für Ubuntu 16.04 LTS Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel sowie die Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) Systeme, Cloud-Umgebungen, Raspberry Pi 2 und Snapdragon Prozessoren zur Behebung der Schwachstellen bereit. Für Ubuntu 14.04 LTS stehen die entsprechenden Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) Systeme und Linux Hardware Enablement Kernel from Xenial for Trusty (Xenial HWE) zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2017-18249
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-13097
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-13099
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-13100
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14610
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14611
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14612
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14613
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14614
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14616
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16884
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-9517
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-3459
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-3460
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-3701
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-3819
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-6974
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-7221
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-7222
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-9213
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.