DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-0622: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-03-28 15:59)
Neues Advisory
Version 2 (2019-04-02 12:11)
Debian informiert mittels der Meldung DLA 1731-2 darüber, dass das Sicherheitsupdate, welches mit der Meldung DLA 1731-1 verteilt wurde, eine Regression im VMware Virtual Network Adapter Treiber (vmxnet3) verursacht hat. Das jetzt veröffentlichte Update behebt diese Regression sowie frühere Regressionen in der CIFS Network Dateisystemimplementierung, die über das Update DLA-1422-1 eingeführt wurden.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann mit Hilfe eines manipulierten USB-Sound-Gerätes, welches ein Benutzer zuvor mit seinem Gerät verbinden muss, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff und möglicherweise weitere, nicht genauer spezifizierte Angriffe durchführen. Ein vermutlich nicht authentisierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann spekulative Instruktionen vom Betriebssystem oder Hypervisor hinter Speicher- und Sicherheitsgrenzen ausführen lassen und dadurch auf privilegierten Speicher zugreifen. Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem einfach authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausspähen von Informationen und möglicherweise das Erlangen privilegierten Zugriffs auf ein betroffenes System. Ein lokaler, in vielen Fällen nicht authentisierter Angreifer kann zahlreiche Schwachstellen ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen, Privilegien zu eskalieren, sensible Informationen auszuspähen und weitere, nicht genauer spezifizierte Angriffe auszuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein Gerät kann einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen und möglicherweise beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen.

Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für den Linux-Kernel auf Version 3.16.64-1 bereit, um diese Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2016-10741

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-13305

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-5753

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-12896

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13053

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-16862

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-16884

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-17972

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-18281

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18690

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18710

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-19824

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-19985

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-20169

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-20511

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-3639

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-5848

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-5953

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-3701

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-3819

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-6974

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-7221

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-7222

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-9213

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.