2019-0620: Cisco IOS, Cisco IOS XE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems
Historie:
- Version 1 (2019-03-28 15:58)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Cisco
Beschreibung:
Mehrere Schwachstelle in Cisco IOS und Cisco IOS XE ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen, Informationen auszuspähen und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Ein entfernter, einfach authentisierter Angreifer kann Dateien manipulieren, Privilegien eskalieren, beliebigen Programmcode mit erweiterten Rechten bis hin zu denen des Benutzers 'root' ausführen und systemkritische Daten manipulieren. Weitere Schwachstellen ermöglichen einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Informationen auszuspähen. Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann beliebigen Programmcode mit den Rechten des Benutzers 'root' ausführen und Informationen ausspähen.
Cisco stellt halbjährlich Informationen zu Schwachstellen in Cisco IOS und IOS XE zusammen und veröffentlicht die entsprechenden Sicherheitsupdates und IPS-Signaturen (derzeit noch nicht verfügbar). Informationen zu betroffenen Softwareversionen sollten über den Cisco IOS Software Checker angefordert werden (Referenz anbei). Die Angaben zu betroffenen Versionen in den einzelnen Sicherheitshinweisen und den dort referenzierten Cisco-Bug-IDs sind nicht immer eindeutig. Betroffene Produktserien und zur Ausnutzung der Schwachstellen nötige Voraussetzungen werden hier, wann immer möglich, mit angegeben.
Schwachstellen:
CVE-2019-1737
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1738 CVE-2019-1739 CVE-2019-1740
Schwachstellen in Cisco IOS und IOS XE ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2019-1741
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1742
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-1743
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2019-1745
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Übernahme des SystemsCVE-2019-1746
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1747
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1748
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-1749
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1750
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1751
Schwachstelle in Cisco IOS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1752
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1753
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-1754
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-1755
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit BenutzerrechtenCVE-2019-1756
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Übernahme des SystemsCVE-2019-1757
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-1758
Schwachstelle in Cisco IOS ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-1759
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-1760
Schwachstelle in Cisco IOS XE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1761
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-1762
Schwachstelle in Cisco IOS und IOS XE ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.