2019-0585: mod_auth_mellon: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Historie:
- Version 1 (2019-03-25 13:50)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-03-28 18:06)
- Canonical stellt für Ubuntu 18.10 und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für 'libapache2-mod-auth-mellon' bereit, ein SAML 2.0 Authentisierungs-Modul für Apache, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 3 (2019-04-17 12:00)
- Red Hat veröffentlicht für die Red Hat Enterprise Linux Produkte Server 7, 7.6 AUS, 7.6 EUS, 7.6 TUS und for ARM 7 sowie Workstation 7 Sicherheitsupdates für mod_auth_mellon zur Behebung der beiden Schwachstellen. Korrespondierend adressiert Oracle die Schwachstellen für Oracle Linux 7 (aarch64, x86_64).
Betroffene Software
Server
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Eine Schwachstelle in mod_auth_mellon ermöglicht einem entfernten, einfach authentifizierten Angreifer das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Darstellen falscher Informationen.
Für Fedora 29 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'mod_auth_mellon-0.14.0-5.fc29' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Debian adressiert die Schwachstellen für die stabile Distribution Stretch durch ein Sicherheitsupdate für 'libapache2-mod-auth-mellon'.
Schwachstellen:
CVE-2019-3877
Schwachstelle in mod_auth_mellon ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2019-3878
Schwachstelle in mod_auth_mellon ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.