2019-0563: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2019-03-20 15:00)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in den von Oracle Solaris 11.4 genutzten Drittanbieterkomponenten Dnsmasq, Golang, libarchive, libcurl, libdwarf, Libgcrypt, Mercurial, OpenJPEG, OpenSSH, Python, Readline, Skia, Tar, WebKit und OpenSSH ermöglichen auch einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, die Manipulation von Dateien und das Ausspähen von Informationen.
Die von Oracle gelistete Schwachstelle CVE-2018-20684 ist für das Programm WinSCP, welches nur auf Microsoft Windows lauffähig ist. Es enthält den gleichen Fehler wie OpenSSH, der aber unter der CVE-2019-6111 adressiert wird. Nachzulesen ist die Gleichheit auch in der Originalveröffentlichung des Entdeckers der Schwachstellen (siehe Referenz Harry Sintonen - 'scp client multiple vulnerabilities').
Die Bewertung der Schwachstellen und die Auswirkung bei einer erfolgreichen Ausnutzung werden durch Oracle im Kontext von Solaris zum Teil anders bewertet als ursprünglich durch den Hersteller. Durch die Korrektur der teilweise exemplarisch für die Produkte referenzierten Schwachstellen adressiert Oracle jeweils weitere Schwachstellen.
Oracle stellt mit einem Update des im Rahmen des am Oracle-Patchday im Januar veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen zur Verfügung, welche mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 7 behoben wurden.
Schwachstellen:
CVE-2014-2524
Schwachstelle in GNU Readline ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2017-1000115
Schwachstelle in Mercurial ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2017-14166
Schwachstelle in libarchive ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15107
Schwachstelle in Dnsmasq ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-17458
Schwachstelle in Mercurial ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-9998
Schwachstelle in libdwarf ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-0495
Schwachstelle in Libgcrypt ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-1060
Schwachstelle in Python ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16375
Schwachstelle in OpenJPEG ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18356
Schwachstelle in Skia ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-20482
Schwachstelle in GNU Tar ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-20685
Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-4464
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-3823
Schwachstelle in libcurl ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2019-6111
Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2019-6486
Schwachstelle in Golang ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.