2019-0557: PuTTY: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2019-03-19 17:56)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-03-21 11:58)
- Für Fedora EPEL 6 steht nun ebenfalls ein Sicherheitsupdate auf die Version 0.71 im Status 'testing' bereit.
- Version 3 (2019-04-03 11:32)
- Für openSUSE Leap 15.0 und openSUSE Backports SLE 15 stehen Sicherheitsupdates von 'putty' bereit, um die Schwachstellen zu schließen.
- Version 4 (2019-04-05 16:18)
- Für die stabile Distribution Debian 9 Stretch steht ein Sicherheitsupdate für 'putty' zur Verfügung.
Betroffene Software
Office
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in PuTTY ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes und die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.
Der Hersteller stellt die Version 0.71 als Sicherheitsupdate bereit, um die Schwachstellen und weitere Fehler zu beheben.
Für Fedora 28 und 29 sowie Fedora EPEL 7 stehen Sicherheitsupdates auf die Version 0.71 bereit. Das Sicherheitsupdate für Fedora 29 befindet sich derzeit im Status 'testing', die anderen beiden im Status 'pending'.
Schwachstellen:
CVE-2019-9894
Schwachstelle in PuTTY ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-9895
Schwachstelle in PuTTY ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9896
Schwachstelle in PuTTY ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-9897
Schwachstellen in PuTTY ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2019-9898
Schwachstelle in PuTTY ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.