DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-0549: SQLAlchemy, Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebiger SQL-Kommandos

Historie:

Version 1 (2019-03-18 19:00)
Neues Advisory
Version 2 (2019-05-07 15:28)
Für Red Hat Enterprise Linux 8 stehen Sicherheitsupdates für das 'python36:3.6 module' bereit. Die Updates stehen unter anderem für Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 8 und Red Hat Enterprise Linux for x86_64 8 zur Verfügung.
Version 3 (2019-08-06 12:46)
Für Oracle Linux 8 (aarch64, x86_64) werden die beiden Schwachstellen mittels Sicherheitsupdates für 'python36:3.6' behoben.
Version 4 (2019-08-26 12:35)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Open Buildservice Development Tools 15 steht ein Sicherheitsupdate für 'python-SQLAlchemy' bereit, um die beiden Schwachstellen zu beheben.
Version 5 (2019-08-30 13:11)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Open Buildservice Development Tools 15 SP1 und SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 SP1 stehen Sicherheitsupdates für 'python-SQLAlchemy' bereit, um die beiden Schwachstellen zu beheben.
Version 6 (2019-09-02 14:18)
Für openSUSE Leap 15.0 steht ein Sicherheitsupdate für 'python-SQLAlchemy' zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Version 7 (2019-09-02 16:51)
Für SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8 und SUSE OpenStack Cloud 8 stehen Sicherheitsupdates für 'python-SQLAlchemy' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Version 8 (2019-09-04 16:35)
Für die Distribution openSUSE Leap 15.1 stellt openSUSE ein Sicherheitsupdate für 'python-SQLAlchemy' bereit, um die beiden referenzierten Schwachstellen zu beheben.
Version 9 (2019-09-06 18:30)
Für openSUSE Backports SLE 15 steht ein Sicherheitsupdate für 'python-SQLAlchemy' bereit, um die beiden referenzierten Schwachstellen zu beheben.
Version 10 (2019-09-11 12:40)
Für SUSE OpenStack Cloud 7 und SUSE Enterprise Storage 4 stehen Sicherheitsupdates für 'python-SQLAlchemy' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Version 11 (2019-09-13 13:17)
Für SUSE OpenStack Cloud Crowbar 9 und SUSE OpenStack Cloud 9 stehen Sicherheitsupdates für 'python-SQLAlchemy' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Version 12 (2019-09-20 11:59)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Packagehub Subpackages 15 SP1 steht ein Sicherheitsupdate für 'python-SQLAlchemy' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Version 13 (2021-11-08 10:39)
Für Debian 9 Stretch (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'sqlalchemy' in Version 1.0.15+ds1-1+deb9u1 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Betroffene Software

Entwicklung

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux
Oracle

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann zwei Schwachstellen in SQLAlchemy ausnutzen, um über verschiedene Parameter beliebige SQL-Statements einzuschleusen und in der Folge zur Ausführung zu bringen.

Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'sqlalchemy' zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-7164

Schwachstelle in SQLAlchemy ermöglicht SQL-Injektion

CVE-2019-7548

Schwachstelle in SQLAlchemy ermöglicht SQL-Injektion

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.