2019-0547: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems
Historie:
- Version 1 (2019-03-18 16:40)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, einfach authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux-Kernel ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, nicht oder einfach authentisierten Angreifer verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.
Canonical stellt Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel in Ubuntu 16.04 LTS sowie den Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) Systeme, für Cloud-Umgebungen, den Linux-Kernel für Raspberry Pi 2 und für Snapdragon-Prozessoren bereit. Für Ubuntu 14.04 LTS stehen die entsprechenden Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel für AWS und den Linux Hardware Enablement Kernel von Xenial für Trusty (Xenial HWE) zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2017-18241
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-1120
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-19985
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-7740
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-6133
Schwachstelle in Polkit ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.