2019-0511: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2019-03-14 12:47)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux-Kernel für einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff ausnutzen. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht dem Angreifer nicht spezifizierte Angriffe. Als mögliche Auswirkungen werden die Eskalation von Privilegien und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe auf Userland-Prozesse genannt (letzteres nicht reproduzierbar). Diese Schwachstelle lässt sich möglicherweise auch über Wechseldatenträger mit speziell präparierten Dateisystemen ausnutzen.
Für Red Hat Enterprise Linux 7 stehen Sicherheitsupdates für 'kernel-alt' zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2018-10876
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-11412
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.