DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-0391: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2019-02-25 15:55)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux-Kernel für einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff ausnutzen oder weitere nicht näher spezifizierte Auswirkungen herbeiführen. Ein nicht authentisierter Angreifer, der sich physisch in üblicher Reichweite der Bluetooth-Übertragung befindet, kann zwei weitere Schwachstellen durch das Senden speziell präparierter Pakete ausnutzen, um Informationen aus bzw. über den Heap-Speicher auszuspähen, die für weitere Angriffe verwendet werden können.

Für SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 12 SP3 stehen Sicherheitsupdates für SUSE Linux Enterprise 12 Realtime Kernel bereit, um die drei Schwachstellen und 24 weitere nicht sicherheitsrelevante Fehler zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2017-18249

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-3459

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-3460

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.