2019-0095: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2019-01-15 13:53)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein nicht authentisierter Angreifer, der sich physisch in üblicher Reichweite der Bluetooth-Übertragung befindet, kann zwei Schwachstellen im Linux-Kernel ausnutzen, um Informationen auszuspähen, die für weiteren Angriffe genutzt werden können.
Für Fedora 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates auf die stabile Linux-Kernel Version 4.19.15 in Form der Pakete 'kernel-4.19.15-200.fc28', 'kernel-headers-4.19.15-200.fc28', 'kernel-4.19.15-300.fc29' und 'kernel-headers-4.19.15-300.fc29' im Status 'testing' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2019-3459
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-3460
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.