2019-0058: Junos OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2019-01-10 17:01)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-01-15 12:33)
- Der Hersteller informiert in einem Update zum Sicherheitshinweis JSA10913 darüber, dass eine Verwundbarkeit von Geräten gegenüber der Schwachstelle CVE-2019-0013 nur gegeben ist, wenn das Protokoll PIM aktiviert ist, und gibt in der Sektion Workaround den Befehl zur Deaktivierung an.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Juniper
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Junos OS ermöglichen einem zumeist entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Mehrere weitere Schwachstellen in LibXML2, OpenSSL und Expat, welche von Junos OS verwendet werden, ermöglichen einem solchen Angreifer ebenfalls die Ausführung beliebigen Programmcodes, die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und weitere nicht spezifizierte Angriffe. Eine Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht zudem einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer mit Lesezugriff auf den Arbeitsspeicher das Ausspähen des privaten RSA-Schlüssels.
Juniper stellt Sicherheitsupdates zur Behebung der einzelnen Schwachstellen bereit. Informationen zu den im Einzelnen betroffenen Versionen von Junos OS finden Sie in den Referenzen des Herstellers. In dieser Meldung wird die jeweils höchste Version der betroffenen Versionszweige aufgeführt, die für mindestens eine Schwachstelle als fehlerbereinigte Version vom Hersteller benannt wird.
Schwachstellen:
CVE-2015-1283
Schwachstelle in Expat ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-3627
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3705
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffeCVE-2016-4447
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht Denial-of-Service (DoS)-AngriffCVE-2016-4448
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2016-4449
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18258
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7375
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-0732
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-0737
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen des privaten RSA-SchlüsselsCVE-2018-9251
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngrifCVE-2019-0001
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0002
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-0003
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0005
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-0006
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-0007
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0009
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0010
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0011
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0012
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0013
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0014
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0015
Schwachstelle in Junos OS ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.