2019-0053: Cisco Email Security Appliance: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2019-01-09 19:08)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-03-13 18:50)
- Der Hersteller hat einige Details zum Workaround bezüglich der URL-Filterkonfigurationen zur Vermeidung der Schwachstelle CVE-2018-15460 ergänzt.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Cisco
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen in der Cisco AsyncOS Software für die Cisco Email Security Appliance ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe. Der Schweregrad einer der Schwachstellen wird als kritisch (CVE-2018-15453), der andere als hoch (CVE-2018-15460) eingestuft.
Cisco benennt die AsyncOS Software Versionen 9.0 und vorherige, 9.x, 10.x, 11.0.x und 11.1.x als verwundbar und stellt die Versionen 11.0.2-044 und 11.1.2-023 zur Behebung beider Schwachstellen bereit. Um lediglich die kritische Schwachstelle zu beheben, steht außerdem die Software Version 11.1.1-037 zur Verfügung. Für die Schwachstelle CVE-2018-15460 gibt Cisco zwei Workarounds an. Einer beruht auf der Deaktivierung des globalen URL-Filterns, der andere beschreibt die Umsetzung des URL-Filterns unter Nutzung von Content-Filtern mit einzelnen White-Listen.
Schwachstellen:
CVE-2018-15453
Schwachstelle in Cisco Email Security Appliance ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15460
Schwachstelle in Cisco Email Security Appliance ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.