2019-0010: GNU Wget: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2019-01-03 10:36)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-01-16 13:52)
- Für SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'wget' bereit.
- Version 3 (2019-01-18 12:16)
- Für openSUSE Leap 15.0 steht ein Sicherheitsupdate für wget zur Verfügung, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 4 (2019-01-22 10:33)
- Für Fedora 29 steht das Paket 'curl-7.61.1-7.fc29' im Status 'testing' als Sicherheitsupdate bereit.
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer kann, indem er das Metadatenattribut 'user.xdg.origin.url' liest, sensitive Informationen ausspähen, wie etwa Credentials, welche in der URL gespeichert sind. Dies betrifft auch Referer-Informationen, die im Metadatenattribut 'user.xdg.referrer.url' gespeichert sind.
Diese Schwachstelle wurde mit der GNU Wget Version 1.20.1 behoben.
Für Fedora 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates auf die GNU Wget Version 1.20.1 im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2018-20483
Schwachstelle in GNU Wget ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.