DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-2529: PowerDNS: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-12-12 14:15)
Neues Advisory
Version 2 (2018-12-18 10:50)
Für openSUSE Leap 15.0 steht ein 'pdns'-Sicherheitsupdate zur Behebung der beiden Schwachstellen zur Verfügung.
Version 3 (2018-12-19 10:35)
Für openSUSE Backports SLE 15 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstellen in 'pdns' behoben werden.
Version 4 (2019-04-04 18:41)
Für SUSE Manager Server und Manager Proxy 3.1 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit. Durch dieses Update werden zudem 17 weitere, nicht sicherheitsrelevante Fehler behoben.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.

Für SUSE Package Hub for SUSE Linux Enterprise 12 steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'pdns' zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2018-10851

Schwachstelle in PowerDNS Recursor, PowerDNS Authoritative (Server) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14626

Schwachstelle in PowerDNS Recursor, PowerDNS Authoritative (Server) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.