2018-2508: lxml: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-12-10 15:43)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-12-10 16:43)
- Canonical veröffentlicht für Ubuntu 18.04 LTS, 16.04 LTS und 14.04 LTS Sicherheitsupdates für das Paket 'lxml' zur Behebung der Schwachstelle.
- Version 3 (2018-12-10 17:38)
- Canonical veröffentlicht für Ubuntu 12.04 ESM das zu USN-3841-1 korrespondierende Sicherheitsupdate für das Paket 'lxml' zur Behebung der Schwachstelle.
- Version 4 (2018-12-19 10:27)
- Für Fedora 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates für 'python-lxml' auf Version 2.4.5 im Status 'testing' bereit, mit denen die Schwachstelle behoben wird.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann mit Hilfe einer präparierten Datei, welche ein Benutzer verarbeiten muss, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff durchführen und dadurch u. a. Handlungen im Kontext des Benutzers ausführen sowie Browser-basierte Informationen ausspähen.
Für Debian Jessie 8.11 (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'lxml' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-19787
Schwachstelle in lxml ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.