2018-2471: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-12-05 16:48)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-12-10 10:18)
- Für Debian Stretch (stable) sowie für openSUSE Leap 15.0 und openSUSE Backports SLE 15 stehen Sicherheitsupdates bereit, mit denen Chromium auf Version 71.0.3578.80 aktualisiert wird.
- Version 3 (2018-12-10 15:19)
- Für Red Hat Enterprise Linux 6 Supplementary stehen Sicherheitsupdates für 'chromium-browser' zur Behebung der Schwachstellen bereit. Die Sicherheitsupdates sind damit für die Produktvarianten Server, Workstation und Desktop verfügbar und Chromium wird dadurch auf Version 71.0.3578.80 aktualisiert.
- Version 4 (2018-12-17 18:27)
- Der Google Chrome Bug [900910]: 'Multiple issues in SQLite via WebSQL' hat durch weitere Veröffentlichungen größeren Bekanntheitsgrad erlangt. Laut Angaben der Entdecker der unter dem Namen 'Magellan' veröffentlichten Schwachstelle wurde diese mit Chromium 71.0.3578.80 behoben. Das Tencent Blade Team konnte Google Home erfolgreich angreifen, ein Exploit wird jedoch nicht öffentlich gemacht werden und eine allgemeine Ausnutzung der Schwachstelle ist bislang nicht bekannt.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Chromium können vermutlich vorwiegend von einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer beispielsweise mit Hilfe speziell präparierter Webseiten oder Browser-Erweiterungen ausgenutzt werden. Die Schwachstellen ermöglichen dem Angreifer unter anderem die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen sowie die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Eine Vielzahl weiterer Schwachstellen ermöglicht zudem nicht weiter spezifizierte Angriffe.
Zur Behebung der insgesamt 43 aktuellen Schwachstellen, von denen 34 durch externe Sicherheitsforscher oder durch das Google Project Zero entdeckt wurden, steht Chrome in der Version 71.0.3578.80 für die Betriebssysteme Linux, Windows und macOS zur Verfügung. Wie üblich stellt Google zum jetzigen Zeitpunkt nur wenig Informationen zu den Schwachstellen bereit und wartet mit der Veröffentlichung weiterer Informationen darauf, dass ein Großteil der Benutzer das Update auf die neue Version vollzogen hat. 13 der bisher bekannten Schwachstellen sind mit dem Schweregrad 'high' bewertet. Google informiert zusätzlich über eine weitere Schwachstelle, die bereits in Chrome 69 behoben, dort aber nicht erwähnt wurde.
Schwachstellen:
CVE-2018-17480 CVE-2018-18342
Schwachstellen in V8 ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-17481 CVE-2018-18336
Schwachstellen in PDFium ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18335
Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18337
Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18338
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18339
Schwachstelle in WebAudio ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18340
Schwachstelle in MediaRecorder ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18341
Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18343
Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-18344
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18345
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18346
Schwachstelle in Blink ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18347 GOOGLE-BUG-ID-879965 GOOGLE-BUG-ID-882270
Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18348
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18349 CVE-2018-18350
Schwachstellen in Blink ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18351 GOOGLE-BUG-ID-890558
Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18352
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18353
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-18354
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18355 CVE-2018-18357 GOOGLE-BUG-ID-895885
Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18356
Schwachstelle in Skia ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-18358
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-18359
Schwachstelle in V8 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffGOOGLE-BUG-ID-851821
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeGOOGLE-BUG-ID-856135
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffGOOGLE-BUG-ID-900910
Schwachstelle in SQLite ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesGOOGLE-BUG-ID-911706
Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.