2018-2396: OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-11-23 11:50)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-12-06 12:35)
- Für SUSE Linux Enterprise Server 11 SECURITY und SUSE Linux Enterprise Debuginfo 11 SP3 stehen Sicherheitsupdates für 'openssl1' bereit, welche die Schwachstellen CVE-2016-8610, CVE-2018-0734 und CVE-2018-5407 sowie einen weiteren nicht sicherheitsrelevanten Fehler beheben.
- Version 3 (2019-04-29 14:28)
- Für SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP1 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstellen in 'openssl' behoben werden.
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten bzw. lokalen, zumeist nicht authentisierten Angreifer die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs, das Ausspähen von Informationen und das Darstellen falscher Informationen.
Suse stellt für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP1 LTSS Sicherheitsupdates für OpenSSL bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2016-8610
Schwachstelle in OpenSSL / GnuTLS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-0734
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen des privaten SchlüsselsCVE-2018-0737
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen des privaten RSA-SchlüsselsCVE-2018-5407
Schwachstelle in Simultaneous Multi-Threading (SMT) ermöglicht Ausspähen von InformationenSUSE-BUG-ID-1104789
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen des privaten RSA-Schlüssels
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.