2018-2263: Intel-Prozessoren: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-11-07 13:59)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-11-12 10:53)
- Für Fedora 27, 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates für 'xen' im Status 'testing' bereit.
- Version 3 (2019-04-05 16:28)
- Für SUSE Linux Enterprise Module for Server Applications 15 und SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstelle für 'xen' behoben wird.
- Version 4 (2019-04-15 13:01)
- Für openSUSE Leap 15.0 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstelle in 'xen' behoben wird.
Betroffene Software
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Hardware
Linux
Hypervisor
Beschreibung:
Eine Schwachstelle in der Firmware von Intel-Prozessoren mit x86-Architektur ermöglicht es einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer mit Hilfe spezieller Instruktionen, einen kompletten Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken.
Informationen zur Schwachstelle finden sich in den Spezifikationsupdates einiger Intel-Prozessoren, zum aktuellen Zeitpunkt stehen aber noch keine Firmware-Sicherheitsupdates bereit.
Im Kontext von Xen kann ein einfach authentisierter Angreifer in der Gastumgebung ebenfalls mit Hilfe spezieller Instruktionen einen kompletten DoS-Zustand des Hostsystems bewirken.
Für Xen stehen Sicherheitsupdates in Form von unterschiedlichen Patches für die Versionszweige 4.7.x bis 4.11.x bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-19967
Schwachstelle in Intel-Prozessoren ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.