DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-2223: libmspack, cabextract: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-11-01 14:07)
Neues Advisory
Version 2 (2018-11-07 13:09)
Die Fedora Pakete 'cabextract-1.8-1' und 'libmspack-0.8-0.1.alpha' für Fedora 27, 28 und 29 wurden vom Maintainer zurückgezogen (unpushed) und durch die neuen Pakete 'cabextract-1.9-1' und 'libmspack-0.9.1-0.1.alpha' im Status 'testing' ersetzt.

Betroffene Software

Datensicherung
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in 'libmspack' und 'cabextract' ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von verschiedenen Denial-of-Service (DoS)- und weiteren, nicht genauer spezifizierten Angriffen.

Für Fedora 27, 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates für 'libmspack' und 'cabextract' im Status 'testing' bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden.

Schwachstellen:

CVE-2018-14680

Schwachstelle in libmspack ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14681

Schwachstelle in libmspack ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14682

Schwachstelle in libmspack ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18584

Schwachstelle in libmspack und Cabextract ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18585

Schwachstelle in libmspack ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.