DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-2200: Zsh: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-10-30 17:21)
Neues Advisory
Version 2 (2018-11-06 15:43)
Für Oracle Linux 7 (x86_64) steht ein Sicherheitsupdate für 'zsh' bereit, mit dem die Schwachstellen behoben und ein weiteres Problem im Kontext von mehrzeiligen Zeichenketten adressiert werden.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Oracle

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, einfach authentisierten Benutzer, als Angreifer, die Ausführung beliebigen Programmcodes sowie unter Umständen auch eine Privilegieneskalation. Mehrere weiterer Schwachstellen ermöglichen einem nicht authentisierten bzw. einfach authentisierten, lokalen Angreifer die Ausführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.

Red Hat stellt für die Red Hat Enterprise Linux 7 Produkte Server, Workstation, Desktop, for Scientific Computing und for ARM Sicherheitsupdates für 'zsh' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2014-10071

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2014-10072

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-18205

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-18206

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1071

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1083

Schwachstelle in Zsh ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-1100

Schwachstelle in Zsh ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-7549

Schwachstelle in Zsh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.