2018-2189: Systemd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Systemübernehme
Historie:
- Version 1 (2018-11-01 12:55)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-11-08 13:08)
- Für die SUSE Linux Enterprise Module für Open Buildservice Development Tools und Basesystem 15 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in 'systemd' bereit. SUSE geht aktuell davon aus, dass keine eigenen Produkte von CVE-2018-15687 betroffen sind, da der verwundbare Programmcode erst mir systemd 235 eingeführt wurde.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, vermutlich einfach authentisierten Angreifer die Übernahme des kompletten Systems sowie die Manipulation und das Ausspähen beliebiger Dateien. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht es einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer einen kompletten Denial-of-Service (DoS)-Zustand herzbeizuführen.
Für Fedora 28 und 29 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'systemd-238-10.git438ac26.fc28' und 'systemd-239-6.git9f3aed1.fc29' im Status 'testing' bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-15686
Schwachstelle in systemd ermöglicht SystemübernahmeCVE-2018-15687
Schwachstelle in systemd ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2018-15688
Schwachstelle in systemd ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.