2018-2182: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2018-10-29 13:56)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Cloud
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem Angreifer in unterschiedlichen Positionen (entfernt und im benachbarten Netzwerk) sowie mit unterschiedlichen Privilegien (nicht authentisiert, einfach authentisiert sowie höher privilegiert) die Durchführung von verschiedenen Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Durch die Schwachstellen CVE-2018-17963 und CVE-2018-15470 kann dabei ein vollständiger DoS-Zustand erreicht werden. Eine weitere Schwachstelle ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausspähen von sensiblen Informationen aus dem Speicher (CVE-2018-3646, L1 Terminal Fault: VMM).
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit, Server und Desktop 12 SP3 sowie für SUSE Container as a Service Platform ALL und 3.0 stehen Sicherheitsupdates für 'xen' auf Version 4.9.3 bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-15468
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15469
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15470
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-17963
Schwachstelle in Xen / QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-3646
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.