2018-2169: Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-10-25 17:33)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-10-29 11:01)
- Für Fedora 27 und 28 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'xen-4.9.3-2.fc27' und 'xen-4.10.2-2.fc28' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Hypervisor
Beschreibung:
Ein einfach authentisierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann durch eine fehlerhafte Implementierung eines Standardwertes, bei der Konfiguration von virtuellen Erweiterungen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen und darüber hinaus eine Speicherkorruption (Memory Corruption) auslösen und Privilegien eskalieren.
Der Hersteller veröffentlicht das Xen Security Advisory XSA-278, um über die Schwachstelle zu informieren, und stellt Patches zur Behebung bereit. Betroffen sind ausschließlich HVM- und PVH-Gastsysteme, die auf einem Host-System mit Intel x86-Architektur laufen.
Schwachstellen:
XSA-278
Schwachstelle in Xen ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.