2018-2150: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-10-23 13:11)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer eine Privilegieneskalation. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen aus der Ferne mit Hilfe einer präparierten Anwendung, welche ein Benutzer zuvor installieren muss, ausnutzen, um ein System aus der Ferne komplett zu übernehmen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem Angreifer in unterschiedlichen Positionen (zumeist lokal) die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.
Für Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 ESM stehen Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel (Ubuntu 14.04) bzw. für den Linux Hardware Enablement Kernel from Trusty for Precise ESM (Ubuntu 12.04 ESM, Trusty HWE) bereit.
Schwachstellen:
CVE-2015-8539
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2016-7913
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2017-0794
Schwachstelle in SCSI-Treiber ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-15299
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18216
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-1000004
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-7566
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-9518
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.