2018-2084: SpamAssassin: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-10-12 12:41)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Office
Server
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Eine Schwachstelle ermöglicht es einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer, durch den Versand speziell präparierter HTML-Emails, einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken. Der Hersteller informiert darüber, dass ein Exploit für diese Schwachstelle bereits existiert, bislang aber noch nicht vorsätzlich für Denial-of-Service-Angriffe eingesetzt wurde. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes.
Für die Red Hat Enterprise Linux 7 Produktvarianten Server, Workstation, Desktop und for ARM, für Red Hat Enterprise Linux Server - Extended Update Support 7.5 sowie für Oracle Linux 7 (x86_64, aarch64) stehen Backport-Sicherheitsupdates für SpamAssassin bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2017-15705
Schwachstelle in SpamAssassin ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-11781
Schwachstelle in SpamAssassin ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.