DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-2050: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Systemübernahme

Historie:

Version 1 (2018-10-10 12:08)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Aufgrund fehlerhafter Zugriffsberechtigungen, möglicher Speicherkorruption (Use-after-Free) oder Pufferüberlauf (Out-of-Bounds Access bzw. Write) kann ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen. Ein solcher Angreifer kann zudem durch Ausnutzung eines fehlerhaft beschränkten Zugriffs seine Privilegien eskalieren, sensible Informationen ausspähen oder das komplette System übernehmen. Außerdem kann ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer einen Denial-of-Service-Zustand durch einen Ganzzahlüberlauf (Integer Overflow) oder aufgrund einer fehlerhaften Zuweisungsüberprüfung herbeiführen oder sensible Informationen ausspähen. Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann einen solchen Angriff zudem aufgrund einer fehlerhaften Dereferenzierung eines NULL-Zeigers (NULL-Pointer Dereference) durchführen.

Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server 12 LTSS und Public Clound 12 stehen Sicherheitsupdates bereit, durch welche die Schwachstellen behoben werden.

Schwachstellen:

CVE-2018-10853

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10876

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10877

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10878

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10879

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10880

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10881

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10882

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10883

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10902

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-10940

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-12896

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13093

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14617

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14634

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Systemübernahme

CVE-2018-16276

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2018-16658

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-17182

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-6554

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-6555

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.