DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-2039: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-10-08 18:25)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und möglicherweise das Eskalieren von Privilegien. Ein einfach authentisierter Angreifer, welcher vermutlich über eine aktive Bluetoothverbindung mit einem Benutzer gepaart sein muss, kann beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer mit und ohne Authentisierung die Durchführung weiterer Denial-of-Service-Angriffe, das Erweitern von Privilegien und das Ausspähen von Informationen. Zwei Schwachstellen im 'cephx'-Authentifikationsprotokoll ermöglichen einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen.

Für openSUSE Leap 15.0 steht ein Sicherheitsupdate bereit, durch welches die 18 Schwachstellen und 201 weitere Fehler behoben werden.

Schwachstellen:

CVE-2018-10902

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-10938

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10940

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-1128

Schwachstelle in Ceph ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-1129

Schwachstelle in Ceph ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-12896

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13093

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13094

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13095

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14613

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14617

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14633

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-15572

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen - SpectreRSB

CVE-2018-16658

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-17182

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-6554

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-6555

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-9363

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.