2018-1964: pam_pkcs11: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme von Benutzerrechten
Historie:
- Version 1 (2018-09-27 18:14)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-10-23 17:59)
- Für SUSE Linux Enterprise Server und Desktop 12 SP3 sowie SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 stehen Sicherheitsupdates für das Paket 'pam_pkcs11' bereit.
- Version 3 (2018-10-25 12:14)
- Für openSUSE Leap 42.3 und 15.0 stehen Sicherheitsupdates für das Paket 'pam_pkcs11' zur Verfügung.
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle ermöglicht einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer mit Hilfe eines manipulierten Lesegerätes, welches ein Benutzer zuvor mit seiner SmartCard verwenden muss, die Identität des Benutzers zu imitieren und dadurch dessen Benutzerrechte zu übernehmen. Zwei weitere Schwachstellen können von einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer ausgenutzt werden und ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff sowie das Ausspähen sensitiver Informationen wie Passwörtern aus dem Speicher.
Für SUSE Linux Enterprise Debuginfo und Server 11 SP4 stehen Sicherheitsupdates für das Paket 'pam_pkcs11' bereit.
Schwachstellen:
PAM_PKCS11-0-6-9-A
Schwachstelle in pam_pkcs11 ermöglicht Erlangen von BenutzerrechtenPAM_PKCS11-0-6-9-B
Schwachstelle in pam_pkcs11 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffPAM_PKCS11-0-6-9-C
Schwachstelle in pam_pkcs11 ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.