2018-1929: Apple macOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme
Historie:
- Version 1 (2018-09-25 16:29)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-11-01 19:50)
- Apple informiert in einer Aktualisierung seines Sicherheitshinweises darüber, dass mit der Veröffentlichung von macOS Mojave 10.14 zahlreiche bisher nicht genannte Schwachstellen behoben wurden. Die meisten der Schwachstellen wurden auch in der heutigen Veröffentlichung von macOS Mojave 10.14.1 referenziert, einige davon ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer schwerwiegende Angriffe mit Hilfe speziell präparierter Anwendungen, die lokal installiert und ausgeführt werden müssen.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Beschreibung:
Apple schließt mit der neuen Version des Betriebssystems macOS Mojave 10.14 zwei kritische Sicherheitslücken im Kernel, welche die komplette Systemübernahme ermöglichen. Weitere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Apple IDs und anderen Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Ausbrechen aus einer geschützten Umgebung (Sandbox). Eine Schwachstelle in der Bluetooth Firmware ermöglicht einem Angreifer in Bluetooth-Reichweite einen Man-in-the-Middle (MitM)-Angriff.
Die meisten dieser Schwachstellen können von entfernten, nicht authentisierten Angreifern mit Hilfe speziell präparierter Dateien, Anwendungen und Websites ausgenutzt werden, indem ein Benutzer zu einer Interaktion, beispielsweise zur Installation einer schädlichen Anwendung, verleitet wird.
Schwachstellen:
CVE-2015-3194
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5333
Schwachstelle in LibreSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5334
Schwachstelle in LibreSSL ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-0702
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-1777
Schwachstelle in Apple Web Server ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-12613
Schwachstelle in Apache Portable Runtime ermöglicht Ausspähen von Informationen oder Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-12618
Schwachstelle in Apache Portable Runtime Utility ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-3639
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-3646
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4126
Schwachstelle in CFNetwork ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2018-4153
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2018-4203
Schwachstelle in Symptom Framework ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4295
Schwachstelle in afpserver ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-4304
Schwachstelle in Foundation ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-4308
Schwachstelle in ATS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4310
Schwachstelle in MediaRemote ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-4321
Schwachstelle in Auto Unlock ermöglicht Ausspähen von Apple IDsCVE-2018-4324
Schwachstelle in App Store ermöglicht Ausspähen der Apple IDCVE-2018-4326
Schwachstelle in mDNSOffloadUserClient ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit KernelprivilegienCVE-2018-4331 CVE-2018-4332 CVE-2018-4343
Schwachstellen in Heimdal ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2018-4333
Schwachstelle in Crash Reporter ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4334 CVE-2018-4350
Schwachstellen in Intel Graphics Driver ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2018-4336 CVE-2018-4337 CVE-2018-4340 CVE-2018-4344 CVE-2018-4425
Schwachstellen in Kernel ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit KernelprivilegienCVE-2018-4336 CVE-2018-4344
Schwachstellen in Kernel ermöglichen SystemübernahmeCVE-2018-4338
Schwachstelle in Wi-Fi ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4341 CVE-2018-4354
Schwachstellen in IOKit ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2018-4346
Schwachstelle in Dictionary ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4347
Schwachstelle in CoreText ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-4348
Schwachstelle in Login Window ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-4351
Schwachstelle in Intel Graphics Driver ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4355
Schwachstelle in iBooks ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4383
Schwachstelle in IOKit ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit KernelprivilegienCVE-2018-4393
Schwachstelle in Spotlight ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2018-4395
Schwachstelle in Security ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-4396 CVE-2018-4418
Schwachstellen in Intel Graphics Driver ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2018-4399
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4401
Schwachstelle in IOUserEthernet ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit KernelprivilegienCVE-2018-4406
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-4407
Schwachstelle in Kernel ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-4408
Schwachstelle in IOHIDFamily ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit KernelprivilegienCVE-2018-4411
Schwachstelle in ATS ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-4412
Schwachstelle in CoreFoundation ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-4414
Schwachstelle in CoreFoundation ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-4417
Schwachstelle in AppleGraphicsControl ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-4426
Schwachstelle in Grand Central Dispatch ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2018-5383
Schwachstelle in Bluetooth ermöglicht Man-in-the-Middle-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.