2018-1843: PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-09-14 12:27)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-09-14 14:21)
- Der Hersteller stellt PHP 5.6.38 zur Behebung des PHP Sec Bug #76582 in diesem Versionszweig als Sicherheitsupdate bereit.
- Version 3 (2018-09-20 12:23)
- Debian veröffentlicht für Debian Jessie (LTS) ein Sicherheitsupdate für 'php5', um die Schwachstelle CVE-2018-17082 zu beheben. Als Basisversion gibt der Hersteller PHP 5.6.38 an.
Betroffene Software
Entwicklung
Server
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP für einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff ausnutzen. Zwei weitere von der PHP Group lediglich als Bugs bezeichnete Speicherlecks lassen sich von einem lokalen, einfach authentifizierten Angreifer möglicherweise für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausnutzen. Die PHP Group stuft generell Programmfehler, welche nach der Konvention 'Bug #ID' benannt sind, nicht als Schwachstellen ein.
Der Hersteller stellt die PHP Releases 7.2.10, 7.1.22 und 7.0.32 zur Behebung der Schwachstellen und anderer Fehler zur Verfügung.
Für Fedora 27 und 28 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'php-7.1.22-1.fc27' im Status 'pending' und 'php-7.2.10-1.fc28' im Status 'testing' bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-17082
Schwachstelle in PHP ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffPHP-BUG-75797
Schwachstelle in PHP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffPHP-BUG-76778
Schwachstelle in PHP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.