DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1718: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien

Historie:

Version 1 (2018-08-24 14:36)
Neues Advisory
Version 2 (2018-08-29 11:20)
Canonical veröffentlicht mittels der Meldung USN-3752-3 jetzt auch Sicherheitsupdates für Microsoft Azure Cloud und Google Cloud Platform (GCP) Systeme sowie OEM Prozessoren für die Distributionen Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS, um die in dieser Meldung referenzierten Schwachstellen zu adressieren.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht bzw. einfach authentisierten Angreifer einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand herbeizuführen. Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer kann verschiedene weitere Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen, seine Privilegien eskalieren, verschiedene Sicherheitsvorkehrungen umgehen und in der Folge Informationen ausspähen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer ebenfalls die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, in einem Fall eventuell auch die Ausführung beliebigen Programmcodes und in einem anderen Fall sind etwaige weitere Angriffe, die die Schwachstelle ermöglicht, nicht genauer spezifizierte Angriffe.

Canonical stellt für Ubuntu 18.04 LTS für den Linux-Kernel sowie die verschiedenen Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) Systeme, Cloud-Umgebungen und Raspberry Pi 2 sowie für den Ubuntu 16.04 LTS Linux Hardware Enablement (HWE) Kernel Sicherheitsupdates zur Behebung dieser Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2018-1000200

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1000204

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-10323

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10840

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10881

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1093

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1108

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-1120

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-11412

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2018-11506

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-12232

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-12233

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-12904

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2018-13094

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13405

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-13406

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-5814

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-9415

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.