DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1602: ClamAV: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-08-15 14:17)
Neues Advisory
Version 2 (2018-08-17 15:10)
Für die Distribution openSUSE Leap 42.3 steht ein Sicherheitsupdate für ClamAV auf die Version 0.100.1 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Version 3 (2018-10-19 11:57)
SUSE veröffentlicht für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP2 BLC ein Sicherheitsupdate auf die ClamAV Version 0.100.1 , um die referenzierten Schwachstellen zu adressieren.

Betroffene Software

Sicherheit

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in ClamAV und eine in der von ClamAV genutzten libmspack-Bibliothek ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.

Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 12 SP1 und 12 SP2, Server 12 LTSS, 12 SP1 LTSS, 12 SP2 LTSS und 12 SP3, Desktop 12 SP3 sowie SUSE OpenStack Cloud 7 und SUSE Enterprise Storage 4 stehen Sicherheitsupdates auf die ClamAV Version 0.100.1 zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben. Zusätzlich werden mit den Updates einige weitere Fehler behoben (Buffer Over Read, Parser Fehler), denen keine CVE zugeordnet wurde, die aber vermutlich auch sicherheitsrelevant sind.

Schwachstellen:

CVE-2018-0360

Schwachstelle in ClamAV ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-0361

Schwachstelle in ClamAV ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1000085

Schwachstelle in ClamAV ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14679

Schwachstelle in libmspack ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.