DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1553: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angiffe

Historie:

Version 1 (2018-08-07 16:09)
Neues Advisory
Version 2 (2018-08-08 11:08)
openSUSE stellt für die Distribution openSUSE Leap 15.0 ein Sicherheitsupdate für den Linux-Kernel zur Verfügung. Dieses Update adressiert die beiden referenzierten Schwachstellen und insgesamt 87 nicht sicherheitsrelevante Fehler.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle ermöglicht einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer durch den Versand manipulierter TCP-Pakete einen kompletten Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer einen weiteren Denial-of-Service-Angriff sowie das Ausspähen von Informationen.

Für SUSE Linux Enterprise Workstation Module for Live Patching, for Legacy Software, for Development Tools, for Basesystem sowie Workstation Extension und High Availability jeweils in der Version 15 stehen Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2017-18344

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-5390

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.