2018-1504: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
Historie:
- Version 1 (2018-08-01 16:30)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer verschiedene Denial-of-Service-Angriffe, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und möglicherweise die Eskalation von Privilegien. Ein lokaler, einfach authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle für einen Denial-of-Service-Angriff ausnutzen und ein nicht authentisierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann Informationen ausspähen.
Für SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 12 SP3 steht ein Sicherheitsupdate für den SUSE Linux Enterprise 12 SP3 RT Kernel auf Version 4.4.139 bereit. Mit dem Sicherheitsupdate werden zusätzlich 47 nicht sicherheitsrelevante Korrekturen implementiert.
Schwachstellen:
CVE-2017-5753
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-13053
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-13405
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-13406
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-9385
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.