2018-1466: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-07-25 18:29)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-07-27 14:05)
- Debian veröffentlicht für die stabile Distribution Stretch Sicherheitsupdates auf die Chromium Browser Version 68.0.3440.75.
- Version 3 (2018-07-30 11:00)
- Für SUSE Package Hub for SUSE Linux Enterprise 12 sowie die Distributionen openSUSE Leap 15.0 und openSUSE Leap 42.3 stehen Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 68.0.3440.75 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 4 (2018-07-31 12:08)
- Für Red Hat Enterprise Linux Server, Workstation und Desktop 6 steht ein Sicherheitsupdate für 'chromium-browser' auf Version 68.0.3440.75 bereit.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Chromium können vermutlich vorwiegend von einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer beispielsweise mit Hilfe speziell präparierter Webseiten oder Browsererweiterungen ausgenutzt werden. Die Schwachstellen ermöglichen dem Angreifer unter anderem die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, die Darstellung falscher Informationen, das Ausspähen von Informationen, die Eskalation von Berechtigungen sowie die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen.
Zur Behebung der insgesamt 42 aktuellen Schwachstellen, von denen 29 durch externe Sicherheitsforscher oder durch das Google Project Zero entdeckt wurden, steht Chrome in der Version 68.0.3440.75 für die Betriebssysteme Linux, Windows und macOS zur Verfügung. Wie üblich stellt Google zum jetzigen Zeitpunkt nur wenig Informationen zu den Schwachstellen bereit und wartet mit der Veröffentlichung weiterer Informationen darauf, dass ein Großteil der Benutzer das Update auf die neue Version vollzogen hat. Fünf der bisher bekannten Schwachstellen sind mit dem Schweregrad 'high' bewertet. Google informiert zusätzlich über weitere Schwachstellen, die bereits in Chrome 66 behoben, dort aber nicht erwähnt wurden.
Weiterhin weist Google darauf hin, dass beginnend mit Chrome 68 alle Webseiten, die über HTTP statt HTTPS aufgerufen werden, vom Browser als unsicher (Not Secure) gekennzeichnet werden. Dieser Hinweis wird ab sofort in der Adresszeile des Browsers angezeigt.
Schwachstellen:
CVE-2018-4117
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2018-6044
Schwachstelle in Chrome Extensions ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-6153
Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6154 CVE-2018-6162
Schwachstellen in WebGL ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6155
Schwachstelle in WebRTC ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6156
Schwachstelle in WebRTC ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6157
Schwachstelle in WebRTC ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6158
Schwachstelle in Blink ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6159 CVE-2018-6164
Schwachstellen in ServiceWorker ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6160
Schwachstelle in Chrome ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2018-6161
Schwachstelle in WebAudio ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6163 CVE-2018-6165 CVE-2018-6166 CVE-2018-6167 CVE-2018-6172 CVE-2018-6173 CVE-2018-6175
Schwachstellen in Omnibox ermöglichen Darstellung falscher InformationenCVE-2018-6168
Schwachstelle in Blink ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6169
Schwachstelle in Chrome ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-6170
Schwachstelle in PDFium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6171
Schwachstelle in WebBluetooth ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6174
Schwachstelle in SwiftShader ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6176
Schwachstelle in Chrome Extensions ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-6177
Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6178
Schwachstelle in Chrome Extensions ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2018-6179
Schwachstelle in Chrome Extensions ermöglicht Ausspähen von InformationenGOOGLE-BUG-ID-866821
Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.