DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1462: GNU Mailman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff

Historie:

Version 1 (2018-07-25 17:33)
Neues Advisory
Version 2 (2018-07-27 11:40)
Für Debian Jessie (LTS) steht ein neues Sicherheitsupdate für 'mailman' bereit. Durch das vorherige Sicherheitsupdate DLA 1442-1 wurde eine Regression eingeführt, die die Admin- und Listinfo-Seiten unbrauchbar gemacht hat. Dies wird mit dem neuen Update behoben.
Version 3 (2020-04-01 19:19)
Für die Red Hat Enterprise Linux Produkte Server und Workstation in Version 7 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in 'mailman' bereit.
Version 4 (2020-04-14 13:20)
Für Oracle Linux 7 (aarch64, x86_64) stehen Sicherheitsupdates für Mailman bereit, um die beiden referenzierten Schwachstellen zu schließen.

Betroffene Software

Office
Server

Betroffene Plattformen

Linux
Oracle

Beschreibung:

Ein entfernter Angreifer mit erweiterten Rechten kann eine Schwachstelle in Mailman ausnutzen, um einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers und kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben. Eine weitere Schwachstelle erlaubt einem entfernter Angreifer falsche Informationen darzustellen. Auch für die Ausnutzung dieser Schwachstelle ist eine Benutzerinteraktion erforderlich.

Schwachstellen:

CVE-2018-0618

Schwachstelle in GNU Mailman ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-13796

Schwachstelle in GNU Mailman ermöglicht Darstellen falscher Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.