DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1298: Singularity: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2018-07-05 16:49)
Neues Advisory
Version 2 (2018-07-16 18:42)
SUSE stellt für SUSE Package Hub for SUSE Linux Enterprise 12 ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.
Version 3 (2018-10-23 18:41)
Für openSUSE Leap 15.0 und openSUSE Backports SLE 15 steht ein Sicherheitsupdate für Singularity auf die Version 2.6.0 bereit, um diese Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Entwicklung
Netzwerk
Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Eine Schwachstelle in Singularity ermöglicht einem entfernten, einfach authentifizierten Angreifer das Ausspähen sensibler Informationen vom Host sowie das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, wodurch er weiteren Zugriff auf das Host-Root-Dateisystem erhält.

Der Hersteller stellt Singularity 2.5.2 zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.

Fedora stellt für Fedora 27 und 28 sowie für Fedora EPEL 6 und 7 Sicherheitsupdates auf diese Version bereit. Die Updates befinden sich im Status 'testing'.

Schwachstellen:

CVE-2018-12021

Schwachstelle in Singularity ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.