DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-1288: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-07-03 15:55)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann zwei Schwachstellen im Linux-Kernel für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausnutzen. Eine weitere Schwachstelle erlaubt dem Angreifer das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen des Kernels und Ausspähen von Informationen, welches auch einem lokalen, nicht bzw. einfach authentifizierten Angreifer über zwei weitere Schwachstellen möglich ist.

Canonical stellt für Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel sowie für die speziellen Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure Cloud und Google Cloud Platform (GCP) Systeme, Cloud-Umgebungen, den Raspberry Pi 2 und OEM-Prozessoren bereit. Die Sicherheitsupdates werden analog auch für den Hardware Enablement Kernel (HWE) und den Kernel für Microsoft Azure Cloud Systeme in Ubuntu 16.04 LTS zur Verfügung gestellt.

Schwachstellen:

CVE-2018-1094

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-10940

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-1095

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-11508

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-7755

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.