2018-1208: BlueZ: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2018-06-22 16:05)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen im Linux Bluetooth-Stack BlueZ ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer, unter Verwendung einer beschädigten Dump-Datei, einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand herbeizuführen. Eine Schwachstelle ermöglicht es zudem einem lokalen, nicht authentisierter Angreifer beliebigen Programmcode zur Ausführung zu bringen. Des Weiteren erlaubt eine weitere Schwachstelle einem Angreifer, der sich in einer ausreichenden Entfernung für Bluetooth-Verbindungen befindet, sensitive Informationen aus dem Prozessspeicher auszuspähen. Hierfür muss der Angreifer weder mit dem Gerät gekoppelt sein noch werden Benutzerinteraktionen benötigt.
Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server, Desktop, Workstation Extension und Software Development Kit jeweils in Version 12 SP3 stehen Sicherheitsupdates für BlueZ bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2016-7837
Schwachstelle in BlueZ ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-9800
Schwachstelle in BlueZ ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9804
Schwachstelle in BlueZ ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-1000250
Schwachstelle in BlueZ ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.