2018-1099: Singularity: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Historie:
- Version 1 (2018-06-07 18:47)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, einfach authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Singularity ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und dadurch weltweit beschreibbare Dateien in Verzeichnissen des Benutzers 'root' auf dem System zu erstellen, Verzeichnisse außerhalb des Containers anzulegen und weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht dem Angreifer wahrscheinlich die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs und möglicherweise die Ausführung beliebigen Programmcodes.
Für Fedora EPEL 6 und 7 sowie Fedora 27 und 28 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'singularity-2.5.1-1.el6', 'singularity-2.5.1-1.el7', 'singularity-2.5.1-1.fc27' und 'singularity-2.5.1-1.fc28' zur Behebung der Schwachstellen im Status 'testing' zur Verfügung.
Schwachstellen:
SINGULARITY-2-5-0-A
Schwachstelle in Singularity ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSINGULARITY-2-5-0-B
Schwachstelle in Singularity ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSINGULARITY-2-5-0-C
Schwachstelle in Singularity ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSINGULARITY-2-5-0-D
Schwachstelle in Singularity ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffSINGULARITY-2-5-0-E
Schwachstelle in Singularity ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.