DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0952: IBM WebSphere Application Server, IBM HTTP-Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2018-05-18 12:08)
Neues Advisory
Version 2 (2018-10-04 12:15)
IBM informiert darüber, dass der Edge Caching Proxy des WebSphere Application Server in den Version 8.0 bis 8.0.0.1 5, 8.5 bis 8.5.5.14 und 9.0 bis 9.0.0.8 ebenfalls von den Schwachstellen betroffen ist. Es werden die Interim Fixes 8.0.0-WS-EDGECP-FP000000151.zip, 8.5.5-WS-EDGECP-FP000000141.zip und 9.0.8-WS-EDGECP-FP00000081.zip als Sicherheitsupdates angeboten. Alternativ können die Versionen 9.0.0.9 bzw. 8.5.5.15 eingespielt werden. Der Fix Pack 15 (8.5.5.15) wird voraussichtlich im 1. Quartal 2019 erhältlich sein.

Betroffene Software

Middleware
Server

Betroffene Plattformen

HP
IBM
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im auf dem Apache HTTP-Server basierenden IBM HTTP-Server ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen sowie das unsichere Erzeugen von temporären Dateien. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff sowie das ausspähen von Informationen.

IBM informiert über die Schwachstellen in IBM HTTP Server und weist darauf hin, dass diese Schwachstellen alle Editionen von IBM WebSphere Application Server und damit verbundene Produkte betreffen. Hierfür werden die Interim Fixes PI94222 und PI91913 zur Verfügung gestellt, die nach Upgrade auf das minimal für diese benötigte Patch-Level eingespielt werden können. Als Sicherheitsupdates werden die Fix Packs 9.0.0.8 für den 22. Juni 2018 sowie 8.5.5.14 für den 20. August 2018 angekündigt. IBM WebSphere Application Server 7.0.0.45 steht bereits als Sicherheitsupdate zur Verfügung.

Der Hersteller empfiehlt aufgrund von CVE-2018-1447 das 'Re-Stashing' von betroffenen Passworten und stellt dazu ein Informationsdokument zur Verfügung (Referenz anbei).

Schwachstellen:

CVE-2016-0702

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-0705

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3732

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-3736

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-1426

Schwachstelle in IBM GSKit ermöglicht unsicheres Erzeugen von temporären Dateien

CVE-2018-1427

Schwachstelle in IBM GSKit ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1447

Schwachstelle in IBM GSKit ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.