2018-0928: Red Hat Virtualization Host: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Übernahme des Systems
Historie:
- Version 1 (2018-05-16 14:31)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Virtualisierung
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel, in GlusterFS und im NetworkManager-Skript für die Integration des DHCP-Clients betreffen Red Hat Virtualization. Die Schwachstellen ermöglichen einem Angreifer im benachbarten Netzwerk die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten oder über einen GlusterFS-Client die Eskalation seiner Privilegien. Ein lokaler, einfach authentifizierter Angreifer kann zwei Schwachstellen im Linux-Kernel für Denial-of-Service-Angriffe ausnutzen.
Für Red Hat Virtualization und Virtualization Host stehen Sicherheitsupdates für 'redhat-virtualization-host' zur Behebung der Schwachstellen bereit. Die Veröffentlichung des Sicherheitshinweises von Red Hat steht im Zusammenhang mit der neuen Version Red Hat Virtualization 4.2, in der zahlreiche weitere Softwareprobleme behoben werden.
Schwachstellen:
CVE-2018-1087
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-1088
Schwachstelle in GlusterFS ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-1111
Schwachstelle in NetworkManager-Skript für die Integration des DHCP-Clients ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit AdministratorrechtenCVE-2018-8897
Schwachstelle in der Behandlung von Hardware Debug Ausnahmefehlern ermöglicht u. a. Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.