DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0748: Cisco Adaptive Security Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Historie:

Version 1 (2018-04-19 18:29)
Neues Advisory
Version 2 (2018-04-23 12:44)
Cisco hat seinen Sicherheitshinweis cisco-sa-20180418-asaanyconnect (CVE-2018-0229) aktualisiert und Referenzen auf die Dokumentation zu ASA und AnyConnect ergänzt, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, dass sowohl ASA als auch FTD Software und der AnyConnect Client für eine komplette Behebung der Schwachstelle aktualisiert werden müssen. Weiterhin hat Cisco seinen Sicherheitshinweis cisco-sa-20180418-asawvpn (CVE-2018-0242) hinsichtlich der Zusammenfassung aktualisiert, um klarzustellen, dass nur der Login-Bildschirm des 'Clientless SSL VPN' Portals betroffen ist.

Betroffene Software

Netzwerk
Office
Server
Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Hardware
Cisco

Beschreibung:

Eine Schwachstelle in Cisco Adaptive Security Appliance ermöglicht einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Mehrere weitere Schwachstellen in der Cisco Adaptive Security Appliance (ASA) Software und Cisco Firepower Threat Defense Software ermöglichen u.a. einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)- und Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe.

Laut Hersteller sind die Schwachstelle zwar öffentlich bekannt, werden aber nicht aktiv ausgenutzt. Der Hersteller weist auch darauf hin, dass die ASA-Software vor Version 9.1 und in den Versionszweigen 9.3 und 9.5 nicht mehr mit Updates versorgt wird. Benutzer der Software werden angewiesen, auf die nicht verwundbaren Versionen der jeweils höheren Versionszweige zu migrieren. Dies sind 9.1.7.20, 9.4.4.14 und 9.6.3.20. Die Versionen 9.2.4.27, 9.7.1.24, 9.8.2.28 und 9.9.2.1 stehen ebenfalls als Sicherheitsupdates zur Verfügung.

Darüber hinaus ist die Cisco Firepower Threat Defense (FTD) Software ab Version 6.0 verwundbar. Es stehen drei Hotfixes zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung, von denen einer speziell für Cisco Firepower 2100 Series Security Appliances entwickelt wurde.

Schwachstellen:

CVE-2018-0227

Schwachstelle in Adaptive Security Appliance ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-0228

Schwachstelle in Adaptive Security Appliance ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-0229

Schwachstelle in Security Assertion Markup Language (SAML) Single Sign-On (SSO) ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-0230

Schwachstelle in Firepower Threat Defense ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-0231

Schwachstelle in Transport Layer Security (TLS) Bibliothek ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-0240

Schwachstelle in Application Layer Protocol Inspection Feature ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-0242

Schwachstelle in Adaptive Security Appliance ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-0251

Schwachstelle in Adaptive Security Appliance ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.