2018-0717: Node.js: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-04-17 11:47)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-04-17 15:07)
- Für openSUSE Leap 42.3 steht ein Sicherheitsupdate für 'nodejs4' zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Betroffene Software
Entwicklung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle mit Hilfe von manipulierten Anfragen ausnutzen, um einen kompletten Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem solchen Angreifer über nicht spezifizierte Aktionen die Beeinträchtigung der Systemintegrität.
Für SUSE Linux Enterprise Module for Web Scripting 12 und Enterprise Storage 4 stehen Sicherheitsupdates für 'nodejs4' in Form eines Updates auf das neue Upstream Maintenance-Release 4.9.1 zur Behebung der Schwachstellen bereit. Mit der Aktualisierung auf das Release 4.9.1 wird auch ein Upgrade auf die OpenSSL Version 1.0.2o vorgenommen.
Schwachstellen:
CVE-2018-7158
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-7159
Schwachstelle in Node.js ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.