2018-0698: Roundcube Webmail: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
Historie:
- Version 1 (2018-04-12 15:10)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-04-20 11:52)
- Der Hersteller stellt Roundcube Webmail 1.2.8 und 1.1.11 (LTS) als weitere Sicherheitsupdates zur Verfügung. Für Fedora EPEL 7 steht ein Sicherheitsupdate auf die Version 1.1.11 im Status 'testing' bereit.
- Version 3 (2018-04-30 12:34)
- Für Debian Stretch 9.4 (satble) steht ein Sicherheitsupdate für 'roundcube' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
- Version 4 (2018-05-02 18:54)
- Für Fedora EPEL 7 steht ein neues Sicherheitsupdate in Form des Paketes 'roundcubemail-1.1.12-1.el7' im Status 'testing' zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung. Das Fedora Security Update FEDORA-EPEL-2018-ce811a54c9 ersetzt das zuvor veröffentlichte Paket 'roundcubemail-1.1.11-1.el7' (Fedora Security Update FEDORA-EPEL-2018-26155198e1), welches sich mittlerweile im Status 'obsolete' befindet und daher aus dieser Meldung entfernt wurde.
Betroffene Software
Office
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Roundcube Webmail ausnutzen, einen MX-(IMAP)-Injection-Angriff durchführen und so seine Privilegien eskalieren.
Der Hersteller stellt die Version 1.3.6 als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung. Fedora stellt für Fedora 26 das Paket 'roundcubemail-1.3.6-1.fc26' sowie für Fedora 27 das Paket 'roundcubemail-1.3.6-1.fc27' als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung, welche sich derzeit noch im Status 'pending' befinden.
Schwachstellen:
CVE-2018-9846
Schwachstelle in Roundcube Webmail ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.