2018-0634: FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a einen Denial-of-Service-Angriff und das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2018-04-04 17:10)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
UNIX
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in FreeBSD ermöglichen das Ausspähen von Informationen durch Kernel-Speicherlecks.
Eine weitere Schwachstelle kann durch einen Angreifer dazu ausgenutzt werden einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff auszuführen.
Der Hersteller stellt Sicherheitsupdates in den stabilen Versionen 10.4-STABLE und 11.1-STABLE sowie die korrigierten Versionen 10.3-RELEASE-P29, 10.4-RELEASE-P8 und 11.1-RELEASE-P9 zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Für die Schwachstelle CVE-2018-6917 empfiehlt der Hersteller als Workaround die 'syscon sc(4)'-Systemkonsole zu benutzen, da die Schwachstelle nur in der 'vt(4)'-Systemkonsole existiert. Für Systeme, die unter 'UEFI' booten, existiert kein Workaround.
Schwachstellen:
CVE-2018-6917
Schwachstelle in FreeBSD ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6918
Schwachstelle in FreeBSD ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6919
Schwachstellen in FreeBSD ermöglichen Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.