2018-0631: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. eine Privilegieneskalation
Historie:
- Version 1 (2018-04-04 16:43)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-04-05 19:26)
- Canonical stellt weitere Kernel-Updates für verschiedene Ubuntu-Distributionen und Kernel-Versionen zur Verfügung. Mittels der Ubuntu Security Notice USN-3617-3 werden mit Ausnahme von CVE-2017-1000407 die bereits aufgeführten Schwachstellen für Ubuntu 17.10, Raspberry Pi 2 behoben. Der Linux-Kernel für Ubuntu 16.04 LTS, wie auch für Amazon Web Services (AWS) Systeme, Cloud Environments, Raspberry Pi 2 und Snapdragon Prozessoren wird um 19 zusätzliche Schwachstellen bereinigt, die Großteils für Denial-of-Service-Angriffe genutzt werden können. Eine der Schwachstellen ermöglicht aber einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Kernels (siehe USN-3619-1). Für Ubuntu 14.04 LTS (USN-3620-1) und Ubuntu 12.04 ESM, Trusty HWE (USN-3620-2) stehen Sicherheitsupdates bereit, die lediglich acht bzw. neun Schwachstellen beheben, zu denen allerdings die schwerwiegende Schwachstelle CVE-2017-12762 gehört, die ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer eventuell für eine komplette Kompromittierung des Systems ausnutzen kann.
- Version 3 (2018-04-09 18:06)
- Canonical hat über die Ubuntu Security Notice USN-3619-1 Informationen zu Schwachstellen im Linux-Kernel für Ubuntu 16.04 LTS veröffentlicht. In einem neuen Sicherheitshinweis (USN-3619-2) werden die entsprechenden Sicherheitsupdates für den Linux Hardware Enablement (HWE) Kernel von Ubuntu 16.04 LTS für Ubuntu 14.04 LTS sowie Updates des Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) angekündigt.
- Version 4 (2018-04-24 15:17)
- Canonical stellt für Ubuntu 16.04 LTS Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel for Microsoft Azure Cloud Systeme bereit, welche 15 der genannten Schwachstellen adressieren.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen ermöglichen auch einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer eine Privilegieneskalation und das Erlangen erweiterter Rechte. Ein einfach authentisierter, im benachbarten Netzwerk befindlicher oder ein lokaler, auch nicht authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen ausnutzen, um verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen oder möglicherweise anderen, nicht näher spezifizierten Einfluss auf ein betroffenes System zu nehmen. Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann weitere Schwachstellen ausnutzen und beabsichtigte Sicherheitsvorkehrungen umgehen oder Informationen ausspähen.
Für einige der aufgelisteten Schwachstellen räumt Canonical das Ausführen beliebigen Programmcodes als weitere Auswirkung der erfolgreichen Ausnutzung ein.
Canonical stellt für Ubuntu 17.10 und Ubuntu 16.04 LTS Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel bzw. den Linux-Kernel für Google Cloud Platform (GCP) Systeme, Linux Hardware Enablement (HWE) Kernel und Linux-Kernel für OEM Prozessoren zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2017-0861
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2017-1000407
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-11089
Schwachstelle in Qualcomm Component Camera ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-11472
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-12762
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht SystemübernahmeCVE-2017-15129
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16528
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16532
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16536
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16537
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16645
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16646
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16647
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16649
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16650
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16911
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-16912
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16913
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16914
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-16994
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-16995
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-17448
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-17449
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-17450
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-17558
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-17741
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-17805
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-17806
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-17807
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-17862
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18075
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18203
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18204
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18208
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-5715
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7518
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2018-1000026
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-5332
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-5333
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-5344
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6927
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-7492
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-8043
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.