2018-0573: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-03-27 14:29)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Jenkins-Plugins ermöglichen einem entfernten, zumeist einfach authentifizierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes (Liquibase Runner), das Ausspähen unterschiedlicher Informationen (Copy To Slave, Perforce, vSphere), das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen (Ansible, Cucumber Living Documentation, vSphere) und einen Denial-of-Service-Angriff (Mailer). Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, einfach authentifizierten Angreifer mit Zugriff auf das Master-Dateisystem von Jenkins oder einem Jenkins-Administrator das Ausspähen sensibler Informationen (GitHub Pull Request Builder, Perforce, Reverse Proxy Auth).
Das Jenkins-Projekt veröffentlicht Informationen zu den Schwachstellen in unterschiedlichen Plugins und den zur Behebung zur Verfügung stehenden Sicherheitsupdates. Benutzer der einzelnen Plugins sollten auf die Versionen Ansible 1.0, Cucumber Living Documentation 1.1.0, GitHub Pull Request Builder 1.40.0, Mailer 1.21, Reverse Proxy Auth 1.6.0 und vSphere 2.17 aktualisieren.
Die Plugins Copy To Slave, Liquibase Runner und Perforce werden nicht mehr weiterentwickelt (Perforce) oder es stehen keine Sicherheitsupdates zur Verfügung. Als Ersatz für das Perforce Plugin kann das P4 Plugin eingesetzt werden.
Schwachstellen:
CVE-2018-8718
Schwachstelle in Mailer Plugin ermöglicht Denial-of-Service-AngriffSECURITY-261
Schwachstelle in GitHub Pull Request Builder Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-262
Schwachstelle in GitHub Pull Request Builder Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-308
Schwachstelle in Cucumber Living Documentation Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSECURITY-373
Schwachstelle in Perforce Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-504
Schwachstelle in vSphere Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSECURITY-519
Schwachstelle in Liquibase Runner Plugin ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesSECURITY-536
Schwachstelle in Perforce Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-545
Schwachstelle in Copy To Slave Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-630
Schwachstelle in Ansible Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenSECURITY-736
Schwachstelle in Reverse Proxy Auth Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenSECURITY-745
Schwachstelle in vSphere Plugin ermöglicht u.a. Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.