DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0564: Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-03-26 11:52)
Neues Advisory

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Vielzahl von Schwachstellen im Webbrowser Chromium und dessen Komponenten ermöglichen einem zumeist entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen, die Darstellung falscher Informationen sowie Cross-Site-Scripting (XSS)- und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.

Für Fedora 26 und 27 sowie für Fedora EPEL 7 stehen Sicherheitsupdates für Chromium auf Version 65.0.3325.181 im Status 'testing' zur Verfügung. Die Sicherheitsupdates beheben eine große Anzahl an Schwachstellen, da die jeweiligen Pakete zuletzt vor einigen Monaten aktualisiert worden sind.

In den Sicherheitshinweisen von Fedora werden die kürzlich in Version 65.0.3325.167 von Google freigegebenen Mitigationen gegen Meltdown und Spectre nicht explizit erwähnt, es ist aber davon auszugehen, dass diese ebenfalls im Programmcode enthalten sind.

Schwachstellen:

CVE-2017-15396

Schwachstelle in V8 ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15407

Schwachstelle in QUIC ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-15408

Schwachstelle in PDFium ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15409

Schwachstelle in Skia ermöglicht u.a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15410

Schwachstelle in PDFium ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15411

Schwachstelle in PDFium ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15412

Schwachstelle in LibXML ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15413

Schwachstelle in WebAssembly ermöglicht u.a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-15415

Schwachstelle in IPC ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-15416

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-15417

Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-15418

Schwachstelle in Skia ermöglicht u.a. Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-15419

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-15420

Schwachstelle in Omnibox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2017-15422

Schwachstelle in ICU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-15423

Schwachstelle in BoringSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-15424

Schwachstelle in Omnibox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2017-15425

Schwachstelle in Omnibox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2017-15426

Schwachstelle in Omnibox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2017-15427

Schwachstelle in Omnibox ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-6056

Schwachstelle in V8 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff und Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6057 CVE-2018-6063

Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen vermutlich Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6058 CVE-2018-6059

Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6060

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6061

Schwachstelle in V8 ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6062

Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6064

Schwachstelle in V8 ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6065

Schwachstelle in V8 ermöglicht vermutlich Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6066

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6067

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6068

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht vermutlich Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6069

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6070

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6071

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6072

Schwachstelle in PDFium ermöglicht vermutlich Denial-of-Service (DoS)-Angriff

CVE-2018-6073

Schwachstelle in WebGL ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6074

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6075

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6076

Schwachstelle in Blink ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2018-6077

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht vermutlich Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6078

Schwachstelle in OmnibBox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2018-6079

Schwachstelle in WebGL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6080

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6081

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-6082

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6083

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2018-6406

Schwachstelle in libwebm ermöglicht Ausspähen von Informationen oder Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.